Für den Ausbau der Infrastruktur zur E-Mobilität beliefert
Bauer Beton in Deutschland und anderen europäischen
Ländern verschiedene Automobilhersteller, Energiekonzerne
und Ladesäulenbetreiber mit Fundamenten für
E-Ladestationen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Kooperation mit dem Bauunternehmen Karl Weiss
Technologies GmbH erhielt das Vertriebsbüro Berlin
die Beauftragung zur Produktion eines Pentagonal
Schachtes.
Der fugenlose betonierte 5-Eck Schacht mit einer Höhe
von über 2,4m und einem Einzelgewicht von 12 to
wurde im Februar 2020 angeliefert und gesetzt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für unseren Kunden, der ULT – Umwelttechnik und Wasserbau GmbH durften wir den Wunsch der Berliner Wasserbetriebe erfüllen und eine Verschönerung der Rohranlage mit Hilfe von Betonfertigteilen produzieren/liefern.
Im Nachhinein wurden die Füße und die Seiten mit Erdreich aufgeschüttet.
Technische Daten
Baulänge: 200 cm
Höhe: 270 cm
Fußlänge: 180 cm
Stärke: 30 cm,
mit abgeschrägten Oberkanten und Aussparungen von DN 500, 600
sowie einem einbetonieren Stahlrohr von DN 1400
Ihr Bauer Beton Berlin Team
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Bauer Beton trafen sich alle Mitarbeiter
der Vertriebsniederlassungen Berlin, Nürnberg und Langelsheim am
31.01.2020 für ein gemeinsames Wochenende in Berlin.
Dabei wurden unter anderem der Bundestag besucht, eine Stadtrundfahrt durch
Berlin und Potsdam gemacht und eine Vorstellung im Friedrichstadtpalast angeschaut.
25 Jahre wären ohne das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit
mit unseren Kunden nicht möglich gewesen, wofür wir uns alle bei
Ihnen bedanken möchten.
Auf die nächsten 25 Jahre.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Vertriebsbüro Berlin bildet nicht nur im Berufsbild des „Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel“ aus. Seit der 1. Jahreshälfte 2018 haben wir auch eine Auszubildende zur „Kauffrau für Büromanagement“ gewinnen können.
Dies sehen wir als wichtige Investition für die berufliche Zukunft der Jugendlichen sowie für die Förderung von Erfahrungen und Qualifikationen in der Branche an.
Des Weiteren unterstützen wir ehrenamtlich die IHK Berlin mit einem Prüfer für die oben genannte Ausbildungsberufe.
Durch die gute Zusammenarbeit, auch mit der IHK Berlin und dem bbw Bildungswerk der Wirtschaft, freuen wir uns über die Unterstützung im Team.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für das innovativ tätige „EUREF Campus“
durfte die Bauer Beton Berlin einen Schacht
vom Typ Vattenfall liefern. Hierbei wurden außer
den Standard PVC Muffen, Doppeldichtpackungen
verwendet. Um den Schacht an die örtliche
Umgebung anzupassen, wurde ein Gefälle von
2,5% berücksichtigt. Durch den vorhanden
Neubau, dessen Hauptmieter die
Deutsche Bahn AG ist, konnte der Baukran
verwendet werden, um den 14 Tonnen
schweren Schacht zu setzen.
Um den Schacht komplett nutzen zu können,
erhielt das Bauwerk eine komplett aufdeckelbare
Abdeckung mit Kugelkopfankern. Diese ist
auspflasterbar, um die Gesamtansicht an die
Grüne Landschaft anzupassen.
Für einen Hang, erhielt Bauer Beton Berlin den
Zuschlag zur Lieferung von Winkelstützen in
Höhe von 3,00 m.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Niederlassung Bauer Beton Berlin hat im
Zuge der Sanierung des international
renommierten Krankenhauses Charité Berlin
diverse Rechteck-, sowie Polygonalschächte
geliefert.
Abgesehen von der aufwendigen Schalung,
wurden hier Einfachdichtpackungen verwendet
bzw. einbetoniert. Die Baustelle wird hier 2017
und 2018 seitens der Niederlassung beliefert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Firma Bauer Beton Nürnberg beliefert im
Zeitraum von November 2016 bis
September 2018 die Baustelle mit
Bahnsteigkanten,
Fundamenten und Kabelzug-
schächten.
Für diese Maßnahme
werden etwa 1400 Bahnsteigkanten 55 cm
über SO mit dazugehörigen Bahnsteigkanten-
Fundamenten und ca. 50 Kabelzugschächte
verbaut.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund des großen Zulaufs, muss die Messe München ihr Gelände weiter ausbauen.
Es entstehen zwei moderne, neue Messehallen.
Bauer Beton Nürnberg liefert für dieses Bauvorhaben
anspruchsvoll geformte Betonfertigteile für die Infrastruktur
der Halle. Es handelt sich um sehr komplex geformte
Bodennischen und Spartenkanäle.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Firma Bauer Beton Nürnberg
beliefert im Zeitraum von Februar
2016 bis Dezember 2020
die Baustelle der Firma Leonhard Weiss
mit ca. 660 Kabelzugschächten,
780 Schachtanschlussbausätzen
und 90.000 verschiedenster Kabeltrögen.
Damit wird das ESTW Osnabrück wieder auf den
aktuellen Stand der Technik gebracht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bauer Beton Nürnberg erhielt von der Firma Köster AG den Auftrag zur Herstellung und Montage eines neuen Reinigungsschachtes für das Wasserwerk Brochterbeck.
Das Bauwerk ist mit einer aufwändigen Rohrleitungsinstallation aus Edelstahl DN 200, DN 300 und DN 500, sowie Anschluß einer Molchschleuse ausgestattet. Es ist Teil eines Brunnenfeldes mit sechs Trinkwasserbrunnen.
Die Planung des Gesamtkonzeptes und der Detailinstallation des Bauwerkes wurde vom Ingenieurbüro Ludewig & Sohn aus Ibbenbüren mit dem Ziel durchgeführt, die Trinkwasserversorgung des Wasserverbandes bei Reinigungsarbeiten ungehindert aufrecht zu erhalten.
Der Reinigungsschacht besteht aus nur zwei Bauteilen, mit einem Einzelgewicht von bis zu 50 to.
Durch diese Bauweise konnte die Bauzeit für das Bauwerk vor Ort auf 1 Tag begrenzt werden. Die Einbindung in das bestehende System konnte sofort durch Anflanschen der Leitungen an die werkseitig einbetonierten FF-Stücke durchgeführt werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Rahmen der Baumaßnahme Neubau des Heistersteges waren im Vorfeld umfangreiche Maßnahmen zur Spartenumverlegung notwendig.
Bauer Beton Nürnberg erhielt von der N-ERGIE Nürnberg dazu den Auftrag einen druckwasserdichten Kabelschacht mit 30 Stück werkseits eingebauten Kabeleinführungen, wandbündig einbetonierter Kabelhalterschienen und tagwasserdichter Kabelschachtabdeckung herzustellen und zu liefern.
Das Bauwerk mit den Maßen 300/200/110 cm wurde mit Hilfe eines Autokranes passgenau in dem beengten innerstädtischen Baufeld eingebaut.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Betonfüße der „kleinen und großen Bauform“ welche seit den 50er Jahren
millionenfach in Deutschland verbaut wurden, dürfen seit 2012 aufgrund interner Anweisung der
DB Netz AG nur noch eingeschränkt eingebaut werden.
Da der Bedarf für die Gründung von Signalen, Lichtzeichen und Schrankenanlagen bei der
Deutschen Bahn AG weiterhin sehr groß ist, hat die bbL Beton GmbH gemeinsam mit der
DB Netz AG an der Realisierung von einfachen und praxistauglichen Lösungen für die Gründung von solchen Aufbauten gearbeitet.
Ziel war die Entwicklung eines Systems, welches den neusten, anerkannten Regeln der
Bautechnik entspricht und sich einfach und kostengünstig verbauen lässt.
Daher wurden die millionenfach bewährten Betonfüße „kleine und große Bauform“ nach den neusten Regeln der Technik bemessen und neu konstruiert. Es wurde versucht eine möglichst große Zahl von Anwendungsbereichen mit diesen
Konstruktionen abzudecken.
Als Ergebnis wurden monolithische Betonfertigteilfundamente, mit verschiedenen
Abmessungen für die jeweiligen Anwendungsfälle berechnet. Damit erhalten die
Einbaufirmen größtmögliche Flexibilität bei nahezu allen Einbausituationen.
Im Fundamentkopf ist die Auflagerplatte für die späteren Aufbauten statisch sicher
einbetoniert. Die Signale, Lichtzeichen und Schrankenanlagen müssen von den
Montagefirmen nur noch aufgesetzt und justiert werden.
Mit Hilfe dieses Systems ist wieder schnelles, sicheres und kostengünstiges bauen im
Gleisumfeld möglich.
Im Gegensatz zur Bauweise mit Rammrohrgründung können die
Einbaufirmen wieder auf verlässliche Kalkulationen für ihre Baustellen zurückgreifen
und kostengünstige Gründungen erstellen.
Durch den Einsatz von standardisierten Betonfertigteilfundamenten sind entsprechend
schnelle Bauzeiten möglich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die bbL Beton GmbH hat aufgrund von Anregungen und Diskussionen mit der DB AG zur Optimierung von Bahnsteigkonstruktionen in BSK-Standard-Elementbauweise eine modifizierte Bahnsteigkante BSK 21m entwickelt.
Zur Überprüfung der Anwendungseigenschaften wurde die Sanierung des Bahnsteiges in Schieder als Pilotprojekt für den Einbau der neuen Bahnsteigkanten 76 über SO in Baulänge 2,00 m ausgewählt.
Es sollte überprüft werden, wie sich die 2,00 m-Fertigteil-Elemente in Kombination mit den Standard-Elementen verbauen lassen. Dabei war natürlich auch die Frage zu klären, ob Elemente in dieser Größe noch gut montierbar sind, ob sich zeitliche Vorteile ergeben und wie sich die neue Bauform auf den allgemeinen Bauablauf auswirkt.
Die bauausführende Firma Albert Fischer GmbH aus Elze war aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Bahnsteigbau ein kompetenter Partner für dieses Projekt.
Zunächst wurde der alte Bahnsteig zurückgebaut und die Tragfähigkeit des Untergrundes geprüft.
Dann wurde über die gesamte Bahnsteiglänge von 140 lfm das Ortbetonfundament hergestellt.
Am nächsten Tag wurden dann innerhalb von 4,5 Stunden 140 lfm Bahnsteigkanten BSK 21m in Mörtelbett auf das Fundament gesetzt. Es stellte sich heraus, daß sich die Bauteile, mit ihren 1,1 to Gewicht, sehr einfach mit der Versetzzange verlegen ließen.
Die Versetzzeit unterschied sich nicht von den Zeiten, welche für die 1,00 m langen Standard-Elemente benötigt werden, dadruch verringert sich die Bauzeit um die Hälfte.
Direkt im Anschluß wurden pro Bahnsteigkantenelement 3 Löcher ins Fundament gebohrt, Bewehrungseisen ø 16 mm eingeschlagen und vergossen.
Die Kombination der modifizierten Fertigteil-Elemente mit den bisherigen Standard-Elementen konnte im Bereich der Bahnsteigenden getestet werden. Es gab hier keinerlei Schwierigkeiten, da bis auf die Bauteillänge alle Funktionsmaße beibehalten wurden. Dadurch ergab sich auch ein passendes Fugenbild. Als oberer Abschluß wurden später, wie gewohnt, die standardisierten Bahnsteigkantenabdecksteine verbaut.
Ein wesentlicher Vorteil der modifizierten Bahnsteigkante ergab sich im weiteren Bauablauf bei der Verdichtung des Bodens hinter den Elementen. Es ist nun möglich hinter den Elementen mit einer Rechteck-Rüttelplatte zu verdichten. Die rückwärtige Formgebung der modifizierten Bahnsteigelemente BSK 21m machen den Einsatz dieses Gerätes, welches den Boden deutlich schneller und besser verdichtet, erst möglich. Die bisher verwendeten Standard-Bahnsteigkantenelemente BSK 21 sorgten beim Verdichten immer wieder für Unmut bei den Einbaufirmen, da dieser Arbeitsschritt aufgrund der rückwärtigen Formgebung zeitraubend und umständlich war. Ein gleichmäßiges, zuverlässiges und schnelles Verdichten mit größerem Gerät war nicht möglich. Die Folge waren spätere Setzungen des Bahnsteigbelages direkt hinter dem Bahnsteigkantenabdeckstein
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bauer Beton Nürnberg hat für die Firma Dechant Bau, Weismain druckwasserhaltende Kabelschächte mit den lichten Maßen 150/150/120 cm mit wassedicht einbetonierten HSI-Doppeldichtpackungen geliefert.
Die Besonderheit der Stahlbetonfertigschächte bestand darin, daß die Deckenplatte mit dem aufbetonierten Schachthals bereits werkseits mit dem monolithisch hergestellten Schachtunterteil verklebt wurde.
Somit wurde für die Schachtmontage jeweils nur ein Kranhub benötigt und die Bauzeit bzw. Kraneinsatzzeit entsprechend verkürzt.
Bitte geben Sie die Postleitzahl Ihres Standortes ein und finden Sie Ihren Ansprechpartner.